Saverglass Hyper-Personalisierungskampagne

Wir haben einen Workflow zur potenziellen Kundensuche und dynamische repräsentative Signaturen in Oracle Eloqua erstellt, um die Kundenansprache zu beschleunigen und die E-Mail-Performance in allen Regionen zu steigern.

46

Ab einer Öffnungsrate von 30%

13

Ab einer Klickrate von 8%

9

Ab einer Konversionsrate von 0,6%

Erfolgsgeschichte

Das Eloqua-Programm bot Saverglass eine wiederholbare Methode, um E-Mails an den Kontext jedes potenziellen Kunden anzupassen und gleichzeitig die Kontrolle über die Marke zu behalten. Echtzeit-Benachrichtigungen und intelligente Listen halfen dem Vertrieb, auf Interaktionen zu reagieren, und das Marketing verfügte endlich über einen sauberen Kreislauf für die Validierung und kontinuierliche Anreicherung.

Die Herausforderung

Saverglass benötigte schnell einen stetigen Strom qualifizierter Leads. Die Vertriebsmitarbeiter konnten nicht weiterhin Zeit damit verbringen, Kunden zu recherchieren und für jeden potenziellen Kunden maßgeschneiderte Erstkontakte zu verfassen. Das Marketing musste die Personalisierung der Marke beibehalten, die Wirkung nachweisen und eine klarere Feedbackschleife für das erstellen, was in allen Ländern funktioniert. Kurz gesagt: Es galt, dringend neue Leads zu generieren und gleichzeitig den Zeitaufwand für Recherche und Entwurf zu reduzieren.

Lösung

Saverglass beauftragte Like Reply mit der Entwicklung eines Ansatzes, der wirtschaftliche Effizienz, Automatisierung und Personalisierung in großem Maßstab miteinander verbindet. Wir richteten eine externe Pipeline zur Extraktion von Themen für potenzielle Kunden ein, um Website-Signale und Markenhinweise zu erfassen, und wandten dann Markenrichtlinien an, um kurze, repräsentative Snippets zu generieren. Diese Snippets werden in Oracle Eloqua eingefügt, wo Signature Rules jede E-Mail vom richtigen Vertriebsmitarbeiter versenden und die genehmigte Signatur in großem Maßstab anwenden. Der Vertrieb nutzt Engage und Profiler für nachverfolgbare Follow-ups mit dem Kontext der letzten Aktivitäten, und wöchentliche Überprüfungen optimieren Vorlagen, Absenderregeln und Bewertungen, sodass das System ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand weiter funktioniert.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Eloqua-Spezialisten. Wir überprüfen Ihre aktuelle Konfiguration, legen die erforderlichen Absender- und Datenregeln fest und entwerfen ein Pilotprojekt, das innerhalb von Wochen – statt Monaten – messbare Verbesserungen erzielt.

Warum Saverglass diesen Ansatz benötigte

Saverglass ist Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Dekoration hochwertiger Glasflaschen für Premium-, Super-Premium- und Prestige-Spirituosen und -Weine und vereint die Funktionen eines Herstellers und Dekorateurs.

Mit Fabriken und Niederlassungen in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und wichtigen Produktionsregionen wie Mexiko, der Karibik/Mittelamerika, Australien–Neuseeland und Südafrika ist das Unternehmen weitreichend und schnelllebig. Das Portfolio umfasst umfangreiche Flaschenlinien und fortschrittliche Dekorationstechniken, die oft auf den jeweiligen Markt und die jeweilige Markenklasse zugeschnitten sind.

Angesichts dieser Breite sind die Relevanz beim ersten Kontakt und eine kontrollierte Markenbotschaft von entscheidender Bedeutung. Eine zentralisierte Koordination mit lokalisierten Botschaften trägt dazu bei, Geschwindigkeit und Konsistenz über Regionen und Produktpaletten hinweg aufrechtzuerhalten.

Was wir in Eloqua aufgebaut haben

In Oracle Eloqua haben wir einen straffen Workflow aufgebaut, der mit dem Scannen potenzieller Kunden beginnt: Für jedes Zielkonto extrahiert ein leichtgewichtiger Pass wiederkehrende Website-Themen und Markenhinweise und speichert diese dann als strukturierte Felder, sodass sie die Segmentierung und Vorlagenerstellung ohne manuelles Umschreiben vorantreiben können. Die Signaturübermittlung erfolgt in großem Umfang mithilfe von Eloqua Signature Rules, die jeden Kontakt während des Batch-Versands dynamisch dem richtigen Vertriebsmitarbeiter zuweisen und den genehmigten Signaturinhalt einfügen, mit sicheren Fallbacks für nicht zugeordnete Kontakte – genau das, wofür Signature Rules in Eloqua entwickelt wurden. Auf der Vertriebsseite stimmen wir die Nachverfolgung ab, indem wir Eloqua Sales Tools aktivieren: Engage stellt den Vertriebsmitarbeitern vom Marketing genehmigte, nachverfolgbare E-Mails zur Verfügung, Profiler zeigt aktuelle Aktivitäten und den Kontext an, und Ansichten zur Vertriebs-Priorisierung (das vom Vertrieb verwendete „Smart List”-Konzept) lenken die Aufmerksamkeit auf die richtigen Kontakte; Outlook- und Chrome-Add-Ins machen dies in den täglichen Tools zugänglich. Schließlich sind Governance und Messung in Textblöcken integriert, die den Markenrichtlinien entsprechen, Kampagnen werden auf der Campaign Canvas mit klarer Entscheidungslogik durchgeführt, und mehrere Lead-Scoring-Modelle werden nach Region oder Produkt konfiguriert und iteriert, sodass sich die Vertriebsmitarbeiter auf echte Absichten konzentrieren können, während das Marketing die Leistung überprüft und Schwellenwerte anpasst.

Implementierungsschritte

Entdeckung und Einsatzregeln

Zunächst kartieren wir Vertriebsgebiete, Eigentumsregeln und Richtlinien für den offiziellen Absender, damit jeder Kontakt dem richtigen Vertriebsmitarbeiter zugeordnet werden kann. Parallel dazu kodifizieren wir markensichere Themen und Ausschlüsse, die die Personalisierungsebene berücksichtigen muss. Das Ergebnis ist eine Entscheidungstabelle, die die Auswahl des Absenders steuert und den Ton und Inhalt der nachfolgenden Kommunikation sicherstellt.

Für jedes Zielkonto konfigurieren wir eine leichtgewichtige Website-/Themenerfassung, die strukturierte Felder (Themen, Produkthinweise, Markensprache) erzeugt. Diese Felder werden normalisiert, damit sie problemlos mit Eloqua-Kontakt- und benutzerdefinierten Objektdaten zusammenarbeiten und für die Segmentierung und Vorlagenerstellung verwendet werden können. Das Ergebnis sind nutzbare Metadaten, die ohne manuelles Umschreiben in E-Mails eingefügt werden können.

Einrichtung des Extraktors

Snippet-Generator

Wir erstellen eine modulare Textbibliothek mit kurzen, austauschbaren Blöcken (Hook, Proof Point, CTA) und Leitplanken, die die Markenrichtlinien durchsetzen. Die Blöcke sind parametrisiert, um die strukturierten Felder aus dem Extraktor zu übernehmen, sodass die Texte spezifisch bleiben, aber dennoch der Marke entsprechen. Rechtliche und Compliance-Vorschriften sind in die Vorlagen eingebettet, sodass die Vertriebsmitarbeiter nicht improvisieren müssen.

In Eloqua implementieren wir Signaturregeln, um jeden Empfänger bei Massenversendungen automatisch dem richtigen Vertriebsmitarbeiter zuzuordnen, wobei für nicht zugeordnete Fälle ein Standardabsender verwendet wird. Absenderprofile, gemeinsam genutzte Assets und Kampagnenabläufe werden konfiguriert und einer Qualitätssicherung unterzogen, um sicherzustellen, dass Nachrichten korrekt dargestellt und in großem Umfang über den richtigen Absender weitergeleitet werden. Signaturregeln werden in Eloqua unter „Assets“ → „E-Mail-Einrichtung“ → „Signaturregeln“ erstellt und verwaltet.

Eloqua-Aktivierung

Verkaufsaktivierung

Wir aktivieren Tools für Vertriebsmitarbeiter und Priorisierungsansichten, damit der Vertrieb sehen kann, wer sich engagiert hat, und schnell reagieren kann. Bei Bedarf ermöglichen wir auch nachverfolgte Kontaktaufnahmen. Die Vertriebstools von Eloqua (Profiler, Engage, Priorisierungsansichten) bieten Vertriebsmitarbeitern Aktivitätskontext und konsistente, markengerechte E-Mail-Optionen, ohne dass sie ihren Workflow verlassen müssen, einschließlich Outlook-Add-Ins, wo dies möglich ist. Dadurch wird die Lücke zwischen Marketing-Mailings und menschlicher Nachverfolgung geschlossen.

Wir überprüfen wöchentlich die Öffnungsraten, Klickraten und die Entwicklung der Lead-Phase und passen dann die Vorlagen, Segmente und Absenderzuordnungen entsprechend an. Die Schwellenwerte und Kriterien für das Lead-Scoring werden so angepasst, dass die Vertriebsmitarbeiter weniger, aber bessere Leads sehen und neue Modelle aktiviert werden können, wenn Regionen oder Produktlinien voneinander abweichen. Die Änderungen werden in kleinen Schritten umgesetzt, um die Stabilität des Programms zu gewährleisten und gleichzeitig die Wirkung zu verbessern.

Messen und wiederholen

Warum Eloqua für diese Aufgabe?

Sender in großem Maßstab

Signaturregeln ordnen Kontakte bei Massenversendungen automatisch dem richtigen Vertriebsmitarbeiter zu.

Verkäufe
Sichtbarkeit

Native Vertriebs-Tools und Einblicke in Kundenkonten verkürzen Übergaben.

Priorisierung von Leads

Anpassbares Lead-Scoring konzentriert Vertriebsmitarbeiter auf wichtige Interaktionen.

Cross-Channel-Fit

Funktioniert mit Eloquas Kampagnen-Canvas und CRM-Integrationen.

Lassen Sie Ihre Outbound-Kommunikation personalisiert und in großem Umfang erfolgen.

Bevorzugen Sie E-Mail? Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Anforderungen und Ziele, und wir melden uns innerhalb eines Werktags bei Ihnen.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Like Reply GmbH einverstanden.
Top