Vergleich von Sales-Intelligence-Tools: Meistern Sie Ihre B2B-Kundenansprache

    In der heutigen, von hartem Wettbewerb geprägten B2B-Landschaft ist eine effektive Vertriebsarbeit von entscheidender Bedeutung. Sales-Intelligence-Tools sind nicht mehr nur nützlich, sondern unverzichtbar, um hochwertige potenzielle Kunden zu identifizieren, anzusprechen und zu gewinnen. Die richtige Wahl unter den unzähligen verfügbaren Plattformen kann sich erheblich auf die Effizienz und den Umsatz Ihres Teams auswirken.

    Dieser umfassende Vergleich von Sales-Intelligence-Tools stellt drei Branchenführer gegenüber: ZoomInfo, 6sense und Cognism.. Wir werden ihre Kernstärken, Hauptmerkmale und idealen Anwendungsfälle untersuchen, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Vertriebsstrategie zu optimieren.

    Das B2B-Daten-Powerhouse für die Kundenakquise in Nordamerika

    ZoomInfo sticht im Bereich B2B-Vertriebsinformationen aufgrund seiner umfassenden Echtzeit-Geschäftsdaten, fortschrittlichen KI-Erkenntnissen und nahtlosen Integrationen stets hervor. Es bleibt die erste Wahl für Vertriebsteams, die Wert auf zuverlässige Kontakt- und Unternehmensinformationen legen, insbesondere in Nordamerika.

    Greifen Sie auf verifizierte Kontaktdaten zu, darunter E-Mail-Adressen, Direktwahlnummern und Handynummern. Darüber hinaus können Sie umfangreiche Firmografien, Technografien und detaillierte Organigramme nutzen.

    Finden Sie Entscheidungsträger und potenzielle Leads mithilfe von KI-gestützten Erkenntnissen. Die Plattform liefert „Scoops“ zu Unternehmensereignissen, Führungswechseln und Einstellungstrends und bietet so zeitnahe Verkaufsanlässe.

    Verbessern Sie die Zielgruppenansprache und Personalisierung mit angereicherten Daten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Marketingkampagnen die relevantesten Personen erreichen und die Interaktionsraten verbessern.

    Identifizieren und erreichen Sie Top-Talente durch umfassende Personaldaten. Diese Funktion geht über den Vertrieb hinaus und unterstützt umfassendere Geschäftsanforderungen.

    ZoomInfo lässt sich mühelos mit gängigen CRM-Systemen wie Salesforce, HubSpot und Marketing-Automatisierungsplattformen wie Marketo verbinden. Dadurch fließen Daten reibungslos über Ihre gesamte Technologieplattform hinweg.

    1. Anwendungsfall: B2B-Vertriebsakquise und Kontaktanreicherung in Nordamerika

    Ein in den USA ansässiges SaaS-Unternehmen muss seine Outbound-Vertriebsaktivitäten mit hochwertigen, angereicherten Kontaktdaten (E-Mails, Direktwahlnummern, Unternehmensdaten) skalieren. Das Team profitiert außerdem von Organigrammen und Einblicken in die Absichten der Kunden, um die Kontaktaufnahme zu priorisieren.

      • Warum ZoomInfo herausragend ist: ZoomInfo verfügt über branchenführende B2B-Kontaktdaten für Nordamerika, darunter hochpräzise E-Mail-Adressen und Direktwahlnummern. Seine Sales-Intelligence-Funktionen wie Organigramme, Führungswechsel und „Scoops“ bieten einen umfassenden Kontext für eine effektive Kundenansprache. Die nahtlose Integration mit CRM- und Marketing-Automatisierungstools macht es zu einer leistungsstarken Plattform für die Skalierung des Vertriebs in der Region.
      • Cognism hingegen ist in Bezug auf die Datenqualität und -tiefe in Nordamerika im Vergleich zu ZoomInfo schwächer und konzentriert sich mehr auf europäische Märkte.
      • Warum nicht 6sense? Während 6sense dabei hilft, Accounts auf dem Markt zu identifizieren, fehlen oft die detaillierten, direkten Kontaktdaten und umfassenden Firmografien, die ZoomInfo für eine solide Kundenakquise bereitstellt.

    Beherrschung von Account-Based Everything (ABE) mit Predictive Intent

    6sense ist ein KI-gestütztes Tool für Account-basiertes Marketing (ABM) und prädiktive Vertriebsinformationen. Es hilft Unternehmen dabei, potenzielle Käufer genau zum richtigen Zeitpunkt zu identifizieren und anzusprechen. Diese Plattform nutzt Big Data, maschinelles Lernen und prädiktive Analysen, um wichtige Signale für Kaufabsichten aufzudecken, sodass Vertriebs- und Marketingteams hochwertige Accounts priorisieren können.

    Diese Plattform identifiziert Konten, die aktiv nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Dadurch werden starke Kaufsignale erkannt, was eine proaktive Kundenansprache ermöglicht.

    Entscheidungsträger innerhalb bestimmter Konten können mit personalisierten Anzeigen und Nachrichten über verschiedene digitale Kanäle angesprochen werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft bei der richtigen Zielgruppe Anklang findet.

    Die Plattform verfolgt, wo sich Konten in ihrem Kaufprozess befinden. Diese Transparenz ermöglicht verbesserte Interaktionsstrategien und erleichtert eine zeitnahe und relevante Kontaktaufnahme.

    6sense liefert KI-gestützte Empfehlungen dazu, welche Accounts wann verfolgt werden sollten. Dadurch optimiert es die Vertriebsbemühungen und erhöht die Konversionswahrscheinlichkeiten.

    Es funktioniert reibungslos mit führenden Plattformen wie Salesforce, HubSpot und Marketo. Dies gewährleistet einheitliche Daten und optimierte Abläufe in Ihren Vertriebs- und Marketingabteilungen.

    6sense automatisiert Outreach- und Engagement-Strategien für Marketing- und Vertriebsteams. Dies führt zu optimierten Arbeitsabläufen und einheitlichen Kundenerlebnissen.

    2. Anwendungsfall: Account-basiertes Marketing und prädiktives Lead-Targeting

    Ein B2B-Cybersicherheitsunternehmen möchte potenzielle Kunden mit hoher Kaufabsicht identifizieren und ansprechen, noch bevor diese Kontakt aufnehmen. Das Marketingteam muss personalisierte, datengestützte Kampagnen durchführen und Leads anhand aktiver Kaufsignale priorisieren.

      • Warum 6sense besser ist: Die Kernkompetenz von 6sense liegt in seiner KI-gestützten prädiktiven Analytik, die sich durch die Ermittlung von marktfähigen Konten und die Identifizierung von Kaufsignalen vor der Konkurrenz auszeichnet. Seine robusten ABM-Orchestrierungsfunktionen ermöglichen hyper-personalisierte Werbung und Kundenansprache und stellen sicher, dass Ihre Bemühungen auf die Konten ausgerichtet sind, die die höchste Kaufneigung aufweisen.
      • Warum nicht ZoomInfo? ZoomInfo verfügt über grundlegende Intent-Daten, aber es fehlen die fortschrittlichen KI-gestützten prädiktiven Analysen, die für das Angebot von 6sense von zentraler Bedeutung sind.
      • Was ist mit Cognism? Cognism ist eher auf direkte Kundenakquise und Lead-Generierung ausgerichtet als auf umfassendes prädiktives ABM.

    Der weltweit führende Datenanbieter für internationale Öffentlichkeitsarbeit, bei dem Compliance an erster Stelle steht

    Cognism ist eine B2B-Plattform für Vertriebsinformationen und Lead-Generierung, die sich auf globale Kontaktdaten, insbesondere Handynummern, und compliance-orientierte Kundenansprache spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für sein unerschütterliches Engagement für die Einhaltung der DSGVO und des CCPA und damit eine sichere und zuverlässige Wahl für die internationale Kundenakquise.

    Greifen Sie auf verifizierte Kontaktdaten zu, darunter eine große Anzahl von Mobiltelefonnummern. Dies ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal, insbesondere für die direkte Kundenansprache in den Märkten Europas und des asiatisch-pazifischen Raums.

    Identifizieren Sie potenzielle Kunden, die aktiv nach Lösungen wie Ihrer suchen. Dies bietet Ihnen zeitnahe Kontaktmöglichkeiten und stellt sicher, dass Ihre Kundenansprache relevant ist.

    Cognism legt großen Wert auf Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO, dem CCPA und anderen regionalen Gesetzen. Dies ist für legale und ethische internationale Verkaufspraktiken von entscheidender Bedeutung.

    Die Plattform lässt sich nahtlos in gängige CRMs wie Salesforce und HubSpot integrieren. Darüber hinaus lässt sie sich mit Sales-Engagement-Tools wie Outreach und Salesloft verbinden und ermöglicht so ein effizientes Lead-Management.

    Dieses intuitive Tool ermöglicht es Benutzern, Kontakte direkt über LinkedIn-Profile und Unternehmenswebsites zu finden und zu überprüfen. Dadurch werden die Bemühungen zur Neukundengewinnung erheblich optimiert.

    3. Anwendungsfall: Globale Auslandsverkäufe mit Schwerpunkt auf Mobilfunknummern

    Ein in Europa ansässiges SaaS-Unternehmen expandiert in die Märkte EMEA und APAC. Das Outbound-Vertriebsteam benötigt verifizierte Handynummern, um Entscheidungsträger direkt anzurufen und die Akquise zu beschleunigen, während gleichzeitig die Compliance gewährleistet ist.

      • Warum Cognism das beste Produkt ist: Cognism bietet eine hervorragende Abdeckung von Mobilfunknummern, insbesondere in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, was für die direkte Kundenansprache in diesen Regionen von entscheidender Bedeutung ist. Die starke Fokussierung auf die Einhaltung der DSGVO und des CCPA sorgt für Sicherheit bei der legalen Kaltakquise. Die intuitive Chrome-Erweiterung optimiert die Kundenakquise direkt über Plattformen wie LinkedIn zusätzlich.
      • Wie wäre es mit ZoomInfo? Während ZoomInfo in Nordamerika stark vertreten ist, ist die Abdeckung von Mobiltelefonnummern in EMEA/APAC schwächer.
      • Warum 6sense nicht vorzuziehen ist: 6sense konzentriert sich mehr auf ABM und Predictive Analytics und nicht auf direkte Kontaktdaten und Handynummern für groß angelegte Outbound-Anrufe.

    Seite an Seite: Ihr Vergleich von Sales-Intelligence-Tools

    Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich, in dem die Eigenschaften, wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile der beiden Plattformen aufgeführt sind, damit Sie sehen können, wo jede Plattform wirklich glänzt.

    Modified Accordion Table
    ZoomInfo
    6sense
    Cognism
    Hauptregionale Stärke
    Am stärksten in Nordamerika.
    Globale Reichweite mit Schwerpunkt auf Datenintelligenz (Kontaktdaten variieren je nach Region).
    Am stärksten in EMEA & APAC, mit guter globaler Abdeckung.
    Kernfokus und Tiefe der Kontaktdaten
    Umfassende B2B-Kontaktdaten (E-Mails, direkte Durchwahlen).
    Fokus auf Account-Intent-Daten, weniger Gewicht auf direkte Kontakttiefe für Listenaufbau.
    Verifizierte globale Kontaktdaten mit hoher Genauigkeit.
    Firmografische & Technografische Daten
    Umfassende Firmografien, Technografien und Organisationsdiagramme.
    Bietet Firmografien zur Anreicherung von Account-Profilen für ABM.
    Enthält Firmografien und einige Technografien zur gezielten Ansprache.
    Schwerpunkt auf DSGVO- & CCPA-Konformität
    Entspricht den gängigen Datenschutzrichtlinien.
    Fokussiert auf datenschutzkonforme Nutzung innerhalb der ABM-Plattform.
    Zentrales Unterscheidungsmerkmal; starker Fokus auf DSGVO & CCPA bei Kaltakquise.
    Qualität der Mobiltelefon-Daten
    Gut für direkte Durchwahlen, hauptsächlich in Nordamerika.
    Nicht das Hauptangebot; konzentriert sich eher auf Account-Intent als auf direkte Mobilnummern.
    Ausgezeichnet, insbesondere für verifizierte Mobilnummern in EMEA/APAC.
    Prädiktive Analytik für Kaufabsichten
    Bietet grundlegende Intent-Daten zur Lead-Priorisierung.
    Überlegene, KI-gesteuerte prädiktive Analytik zur Erkennung von Kaufabsichten im Markt.
    Bietet Intent-Daten auf Basis von Rechercheaktivitäten, weniger Fokus auf tiefgehende Modelle.
    KI-basierte umsetzbare Erkenntnisse/Signale
    Bietet „Scoops“ zu Unternehmensereignissen, Führungswechseln usw. als Verkaufssignale.
    Liefert dynamische Einblicke in die Buyer Journey und empfohlene Aktionen.
    Bietet Verkaufssignale auf Basis von Unternehmensnachrichten und Ereignissen.
    Account-Based-Marketing (ABM) Orchestrierung
    Unterstützt ABM mit solider Datenanreicherung und Zielgruppensegmentierung.
    Hauptfokus: umfassende ABM-Orchestrierung, Werbung und Kampagnenautomatisierung über mehrere Kanäle.
    Unterstützt ABM mit Zielaccount-Daten und Kontaktidentifikation; keine ABM-Plattform an sich.
    Lead-Scoring & Priorisierung
    Über Intent-Signale und Datenanreicherung für Vertriebsworkflows.
    Kernbestandteil des prädiktiven Modells zur Priorisierung kaufbereiter Accounts.
    Über Verkaufssignale und Intent-Daten zur Bewertung von Leads.
    CRM-Integrationsfähigkeit
    Tiefe, nahtlose Integration für Datensynchronisierung und -anreicherung mit wichtigen CRMs (z. B. Salesforce, HubSpot).
    Umfassende, workflow-automatisierende Integrationen mit CRMs zur Orchestrierung von Vertriebs- und Marketingaktionen.
    Gute Integrationen für Lead-Export und Datensynchronisierung mit großen CRMs.
    Integrationen mit Sales-Engagement-Tools
    Starke Integration mit gängigen Sales-Engagement-Plattformen (z. B. Outreach, Salesloft).
    Integriert, um kanalübergreifende Interaktionen direkt aus der Plattform zu orchestrieren.
    Integriert, um Leads direkt in Sales-Sequenzen zu übertragen.
    Browser-Erweiterung für Prospecting
    Ja, leistungsstarke Chrome-Erweiterung für Datenrecherche und Listenaufbau im Browser.
    Keine dedizierte Browser-Erweiterung für Direktprospektierung; Fokus liegt auf plattformbasierten Insights.
    Ja, starke Chrome-Erweiterung („Prospector“) für effiziente Lead-Erfassung über LinkedIn & Websites.

    Wichtige Erkenntnisse: Auswahl Ihres idealen Sales-Intelligence-Tools

    Das „beste“ Sales-Intelligence-Tool hängt letztendlich von Ihren spezifischen Geschäftszielen, Ihrem Zielmarkt und Ihrem Vertriebsprozess ab. Jede Plattform bietet unterschiedliche Vorteile, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wählen Sie aus den folgenden Optionen:

    • Entscheiden Sie sich für Cognism, wenn: Ihre Priorität auf globalen Outbound-Verkäufen liegt, insbesondere in den Regionen EMEA oder APAC, und Sie verifizierte Mobilfunknummern sowie eine strenge Einhaltung der DSGVO und des CCPA benötigen.

    • 6sense ist ideal, wenn: Sie sich für eine Account-Based-Marketing-Strategie (ABM) entschieden haben, KI-gestützte Predictive Analytics benötigen, um die Kaufabsichten Ihrer Kunden zu ermitteln, und Kunden dann ansprechen möchten, wenn sie am empfänglichsten sind.

    • Entscheiden Sie sich für ZoomInfo, wenn: Ihr Hauptaugenmerk auf der Akquise von B2B-Kunden in Nordamerika liegt und Sie die umfassendsten und genauesten Kontakt- und Unternehmensdaten für die Lead-Generierung und -Anreicherung benötigen.

    Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Unternehmen: ZoomInfo, 6sense, Cognism.

    Jetzt eine Demo anfordern!

    Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen dringend, Demos von Ihren Favoriten anzufordern. Testen Sie deren Datengenauigkeit, Integrationsfähigkeiten und Benutzerfreundlichkeit unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Arbeitsabläufe.

    Top